PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was bedeutet euch das geocachen - hobby oder lebensinhalt ?


8008
10.03.2005, 14:06
für einige hier scheint das geocachen der einzige lebensinhalt zu sein und dadurch verliert man natürlich auch die sichtweise was geocachen sein soll
- einfach spass haben !

ihr solltet mal in die augen meiner kinder sehen wenn sie einen cache finden, sie strahlen und sind ehrlich erfreut etwas tolles gefunden zuhaben.
denkt mal darüber nach !

:o als noch neuer bei euch,
kommt es mir so vor, als ob hier schon einige vom "burnout syndrom" erfasst worden sind. es herrscht ein klima der eifersucht wie im kindergarten ....
und sich nur noch um die einhaltung der nicht minderwichtigen regeln + der qualität der caches zu kümmern ... kopfschütteln
siehe die sinnlosen "SBA" endlos postings wo es immer ums gleiche geht...
hallo ihr lieben -
es ist ein spiel das spaß macht und spaß bringen soll !!!!!!!!

habe mich warm angezogen und erwarte eure postings :shock:

Myotis
10.03.2005, 14:33
Eindeutig Hobby. Da die Caches sehr vielfältig sind, kann ich sowohl mein Hobby Lesen, das Hobby Rätseln, das Hobby Wandern inkl. Nachtwandern, das Hobby Reisen, das Hobby Leute treffen, usw. usf. unter das Hobby Geocaching subsummieren.

Und manchmal fällt auch das Hobby "Diskussionen führen" darunter :wink: , allerdings versuche ich mich darauf zu beschränken, meinen Standpunkt darzustellen, ihn eventuell noch einmal klarer zu machen. Wenn nichts zum Thema kommt, bin ich schnell wieder draußen (und entschuldige mich hiermit, wenn das für einige nicht schnell genug ist, aber manchmal muß ich dem inneren Drang nach einer Antwort nachgeben...)

Ich glaube auch, daß die im at-forum geäußerte Meinungen nicht repräsentativ für die österreichische Cacherszene sind. Dafür gibt es zu wenige aktive Poster (=stichprobe zu klein). Eifersucht kann ich nicht wirklich orten, eher Redeeifer :wink:
lg dunja

BeVeMa
10.03.2005, 14:42
Hallo 8008!

Also ich sehe da keinen Widerspruch :wink: .

Untertags arbeite ich, lese Forum und drucke Cachebeschreibungen aus.

Nachmittags, Abends und Nachts gehe ich dann cachen oder verstecke Caches.

Kann ein Hobby denn kein Lebensinhalt sein?

Noch dazu, wo ausser dem GPS Kastl eigentlich keine finanzielle Belastung auftritt. Denn Autofahren tu' ich sosnt auch, und Bergschuhe und Kompass kann man sonst auch brauchen.

Also ich bin für sowohl als auch.
Und nach ziemlich genau 1 Jahr Cahcen merke ich nichts von Burnout, eher FreezeIn in dem ewig verschneiten Wien, wo es mich doch schon juckt, neue Caches zu verstecken... :evil: :evil:

ihr solltet mal in die augen meiner kinder sehen wenn sie einen cache finden, sie strahlen und sind ehrlich erfreut etwas tolles gefunden zuhaben.
denkt mal darüber nach !

.. und Du solltest den entsetzt bis panischen Blick meiner 5-jährigen Tochter sehen, wenn ich ihr klarmache, dass sie den wunderhübschen TB 'Energizer Bunny' nicht auf ewig ihrer Spielzeugsammlung einverleiben darf, weil der TB eben weiterwandern will...

Martin

8008
10.03.2005, 14:49
.. und Du solltest den entsetzt bis panischen Blick meiner 5-jährigen Tochter sehen, wenn ich ihr klarmache, dass sie den wunderhübschen TB 'Energizer Bunny' nicht auf ewig ihrer Spielzeugsammlung einverleiben darf, weil der TB eben weiterwandern will...


da erwartet mich ja noch einiges.... meine sind 6 + 3

BeVeMa
10.03.2005, 15:41
Ich glaube auch, daß die im at-forum geäußerte Meinungen nicht repräsentativ für die österreichische Cacherszene sind. Dafür gibt es zu wenige aktive Poster (=stichprobe zu klein).


Wobei ich bei so 'heimlich' betriebenen Hobbies wie geocachen schon ein Problem sehe, irgendwie festzustellen, was repräsentativ ist.

-) per Definition spiegeln alle geäusserten Meinungen die Meinungen der postenden Geocacher wider (nona).

Also sind sie auch repräsentativ, oder?

-) Oder sind die bei Geocacher-Treffen geäusserten Meinungen repräsentativ ?

Wider nur für die anwesenden Leute, oder?

-) Und bei Log-Einträgen gilt das gleiche, wobei da sowieso meistens
Schönfärberei und Bauchpinselei betrieben wird. Eh' klar, wenn ich was gefunden habe, brauch' ich mich ja nicht mehr aufregen.

Ich befürchte, bei diesem Hobby wirst Du nie eine ausreichende Stichprobe zustande bekommen, noch dazu weil Du nicht weisst,
wie die Grundgesamtheit (Menge aller registrierten aktiven Geocacher bei gc.com mit Wohnsitz in Österreich zum Beispiel) beschaffen ist.

Mit derart lückenhaftem Datenmaterial lässt sich nichts und alles aussagen.

Wer was zu sagen hat, kann das tun, die anderen werden eben nicht repräsentiert, das ist leider imemr das Los der schweigenden Mehrheit...

Martin

gavriel
10.03.2005, 15:49
da erwartet mich ja noch einiges.... meine sind 6 + 3

fein, das heisst, Deine zwei sind nicht böse, wenn sie statt hochwertigem Elektronik-Zeugs (das sich manche Leute in Caches wünschen) Spielzeug drin finden :wink:
Ich gestehe, ich bin auch ein wenig enttäuscht, wenn nur Klumpert in einem Cache ist.

Für mich ist Cachen Hobby und Zeitvertreib. Wenn sich nur noch Betoncaches oder solche finden, die das Ignorieren von Verbotstafeln zum Hauptinhalt haben, gehe ich halt wieder "konventionell" Wandern.
Sollte es mal so sein, dass ich bei Erscheinen eines neuen Caches sabbernd sofort alles andere stehen und liegen lasse, werde ich mich in Therapie begeben.

BeVeMa
10.03.2005, 16:09
Sollte es mal so sein, dass ich bei Erscheinen eines neuen Caches sabbernd sofort alles andere stehen und liegen lasse, werde ich mich in Therapie begeben.

... gleich nachdem du den Cache abgeholt hast, nicht vergessen zu erwähnen... :wink: 8) :shock:

Martin

PlanetEarth
10.03.2005, 16:12
Ich kann mich meinen VorposterInnen nur anschließen. Auch ich warte schon auf "anständige" (Wander-) Caches in Tageslänge. In der Zwischenzeit halte ich halt mit dem was sich in der Umgebung sonst noch so bietet meine Sucht aufrecht... :oops: (Man gönnt sich ja sonst nix.)

Und nach den manchmal heftigen Diskussionen haben wir uns eh alle wieder lieb... :D

PlanetEarth

8008
10.03.2005, 17:07
freu mich schon riesig...
euch mal bei einem evant-cache zu "SIEzen" :lol:
es wird wirklich zeit euch in die augen zusehen :shock:

alles liebe !

BeVeMa
10.03.2005, 17:14
euch mal bei einem evant-cache zu "SIEzen"

Wieso denn das?
Wo doch alle per Du sind ??

Kapier ich nicht.

8008
10.03.2005, 17:32
euch mal bei einem evant-cache zu "SIEzen"

Wieso denn das?
Wo doch alle per Du sind ??

Kapier ich nicht.

war nur ein scherz :oops:

BeVeMa
10.03.2005, 18:11
na ja dann...
:wink: :) :D :lol:

cya, Martin

BS/2
10.03.2005, 18:20
Hobby mit starkem Sportschwerpunkt. Freue mich schon wieder auf's Wander-Cachen.
Da für diesen Sommer auch ein Studienende zu erhoffen steht, wird die Wochenendfreizeit hoffentlich so viel mehr, dass neben dem Caching auch Zeit für anderes (Besuche, Wochenendreisen, Segeln etc.) bleiben wird.

BS/2

gavriel
10.03.2005, 18:24
Da für diesen Sommer auch ein Studienende zu erhoffen steht, wird die Wochenendfreizeit hoffentlich so viel mehr,

Das wird aber durch Verschwinden der Unter-der-Woche-Freizeit ausgeglichen *tarnkappeaufsetzundwegrenn*

BS/2
10.03.2005, 19:25
Da für diesen Sommer auch ein Studienende zu erhoffen steht, wird die Wochenendfreizeit hoffentlich so viel mehr,

Das wird aber durch Verschwinden der Unter-der-Woche-Freizeit ausgeglichen *tarnkappeaufsetzundwegrenn*

Leider nein, da ich das Studium berufsbegleitend absolviere... :cry:

BS/2

cezanne
10.03.2005, 20:19
für einige hier scheint das geocachen der einzige lebensinhalt zu sein und dadurch verliert man natürlich auch die sichtweise was geocachen sein soll
- einfach spass haben !


Spass ist allerdings fuer jeden von uns etwas anderes.
Ich assoziiere fuer mich mit Geocachen weder Hobby noch Lebensinhalt noch Spiel als vordergruendige Begriffe, sondern etwas was ich schwer in Worte fassen kann.

Aehnlich wie bei Dunja kann ich Dinge mit Geocaching verbinden, an denen ich ansonsten Interesse habe oder zu denen ich neige (mich in Diskussionen zu verrennen, schaffte ich auch schon lange bevor es Geocaching gab). Fuer mich kommt aber auch noch ein sehr persoenlicher Aspekt hinzu - ich mache durch Geocaching Vieles was ich ansonsten nicht durchziehen wuerde, was mir aber Befriedigung beschafft oder wovon ich das Gefuehl habe, dass es mich auf meinem persoenlichen Weg weiterbringt - insoweit verbinde ich mehr damit als mit einem irgendeinem belanglosen Spiel (Spiel hat fuer mich immer ein wenig den Anklang von z.B. Computerspielen oder so Zeugs, das mich nie gereizt hat).



ihr solltet mal in die augen meiner kinder sehen wenn sie einen cache finden, sie strahlen und sind ehrlich erfreut etwas tolles gefunden zuhaben.
denkt mal darüber nach !


Ich weiss nicht so recht worueber ich diesbezueglich nachdenken soll. Es ist wohl naheliegend, dass sich jeder von uns ueber andere Aspekte am Geocaching erfreut. Kleine Kinder erfreuen sich z.B. an den Tauschwaren (die mir z.B. voellig gleichgueltig sind oder mir sogar eher laestig fallen).
Ich freue mich z.B. besonders, wenn ich einen Cache erreicht habe, wo ich nicht daran geglaubt habe. Sollte ich z.B. je den Roethelsteinpromenade Cache schaffen, waere ich uebergluecklich. Ich werde z.B. auch sicher nie antis Golden Eye Cache vergessen - so eine lange Wanderung (wenn auch leicht) habe ich nie zuvor allein gemacht, und ohne Geocaching waere das heute noch so.

Ich gestehe ein, dass es mir keine persoenliche Befriedigung verschafft eine Filmdose auf einem Bahnhof oder auf einer Bruecke etc zu bergen - andere erfreuen sich an solchen Caches, weil sie andere Erwartungen an Geocachen stellen als ich. Daran ist nichts Schlechtes, oder?

Aehnlich wie bei einigen anderen ist mir der Wander-Aspekt (oder zumindest Bewegungsaspekt) am Geocaching sehr wichtig, allerdings besitze ich nicht die Erfahrung und die Kenntnisse, die viele andere hier in dieser Hinsicht besitzen, und bin daher fuer Vorschlaege wo ich hingehen kann und Hinweise zum Schwierigkeitsgrad und zur Wegfindung dankbar. In Wanderfuehrern findet sich viele Moeglichkeiten in meiner Umgebung ueberhaupt nicht.



:o als noch neuer bei euch,
kommt es mir so vor, als ob hier schon einige vom "burnout syndrom" erfasst worden sind. es herrscht ein klima der eifersucht wie im kindergarten ....


Ich erkenne hier zwar mitunter heftige Diskussionen, aber keinerlei Eifersucht (die kenne ich auch ganz andere Umgebungen). Einige der Leute, mit denen ich hier schon sehr massive Meinungsverschiedenheiten hatte, schaetze ich sehr.

Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die hier Schreibenden von Geocaching-Burnout erfasst sind - solche Leute gab es - die hoerten dann z.B. zu cachen auf, aber ich habe nicht den Eindruck, dass die aktiveren Forumsschreiber betroffen sind.



und sich nur noch um die einhaltung der nicht minderwichtigen regeln + der qualität der caches zu kümmern ... kopfschütteln


Das "nur" finde ich fehl am Platz. Jeder kuemmert sich halt um Dinge, die er persoenlich zu dem Zeitpunkt fuer wichtig haelt. Du machst sicher nichts anderes.

Gerade das Spass-Argument, das Du erwaehnst, bedingt fuer mich, dass mir die Qualitaet der Caches wichtig sein muss. Ich war in Gegenden cachen, wo mir das Cachen keine Freude machte, weil ich keine Caches fand, die mich erfreuten. Ist es so schlimm, dass ich meine Freude am Cachen nicht missen mag?


Mir ist klar, dass die Lektuere der Diskussionen hier kein Mehrheitsprogramm ist. Man muss schon Freude am Diskutieren haben, um nicht zumindest von einzelnen Threads abgeschreckt zu werden, aber ich sehe keinen Widerspruch zwischen Freude am Diskutieren und Freude am Cachen. Die einen freut nur eines von beiden, und manche beides.
Die Diskussionen hier verlaufen aber grossteils sachlich und ich finde offen ausgesprochene Meinungsverschiedenheiten viel besser als das in Oesterreich nicht so seltene "hinter dem Ruecken" Getue ....


Mir ist klar, dass man einen anderen Blick auf die Sache hat, wenn man die Probleme und Konflikte mitbekommen hat, die sich in den letzten Jahren in der Geocaching-Szene in Laendern ergeben haben, in denen Geocaching schon laenger populaer ist. Ich moechte ehrlich gesagt nicht, dass sich Geocaching hierzulande so entwickelt wie in den USA - fuer mich kaeme es nie in Frage um eine Erlaubnis anzusuchen einen Cache zu verstecken. Ich glaube, dass die internationalen Tendenzen auch uns beruehren werden, ob wir das nun wollen oder nicht.


Cezanne

PlanetEarth
10.03.2005, 20:27
Kleine Kinder erfreuen sich z.B. an den Tauschwaren (die mir z.B. voellig gleichgueltig sind oder mir sogar eher laestig fallen).
Also wenn du einen ganzen Tag unterwegs warst und müde aber glücklich bist den Cache gefunden zu haben eine Glas-Murmel in Händen hälts die du mitnehmen darfst, dann ist das schon ein erhebendes Gefühl... :P

PlanetEarth

cezanne
10.03.2005, 20:57
Also wenn du einen ganzen Tag unterwegs warst und müde aber glücklich bist den Cache gefunden zu haben eine Glas-Murmel in Händen hälts die du mitnehmen darfst, dann ist das schon ein erhebendes Gefühl... :P


Ich verkenne den ironischen Unterton nicht, sehe aber dennoch auch einen grundsaetzlichen Unterschied zwischen uns:
Mein Gluecksgefuehl ist eher mit der Bewaeltigung der ganzen Tour verbunden, nicht mit dem Finden des Caches. Ein besonders ausgezeichneter Zeitpunkt ist das Ende, wenn alles geschafft ist und ansonsten der Weg als ganzes (Hin- und Rueckweg), nicht aber der Zeitpunkt des Findens.



Cezanne

Waldläufer
11.03.2005, 19:17
für einige hier scheint das geocachen der einzige lebensinhalt zu sein und dadurch verliert man natürlich auch die sichtweise was geocachen sein soll
- einfach spass haben !


Das sehe ich genauso. Manchmal bin ich auch erschreckt, wie genau hier auf etwaige Regelverletzungen geachtet und mir belanglos erscheine Themen lang und breit diskutiert werden. Wenn man einer der Betroffenen ist, kann ich mir vorstellen, das dann aus Spaß auch mal schnell Ernst werden könnte.


ihr solltet mal in die augen meiner kinder sehen wenn sie einen cache finden, sie strahlen und sind ehrlich erfreut etwas tolles gefunden ....

Glaubst Du das ist nur bei Deinen Kindern so ?Mir laufen auch immer große Freudentränen über die Wangen :P Jeder ist doch wohl froh, wenn er den Cache endlich, endlich in den Händen hält! Mir persönlich geht es aber nur zweitrangig um den Cache, sondern darum "raus vor die Haustür zu kommen" und die Umgebung besser kennen zu lernen. Dementsprechend egal ist mir der Cacheinhalt . Sogar ein "DNF" kann meine Stimmung nicht trüben wenn die Tour okay war (siehe "Rote Wand").


:o als noch neuer bei euch,
kommt es mir so vor, als ob hier schon einige vom "burnout syndrom" erfasst worden sind. es herrscht ein klima der eifersucht wie im kindergarten ....


...hm, davon konnte ich nix feststellen. Worauf beziehst Du "Eifersucht"? Ich sehe höchstens mal "Rechthaberei" und "Wissens-Präsentation".


...und sich nur noch um die einhaltung der nicht minderwichtigen regeln + der qualität der caches zu kümmern ... kopfschütteln
siehe die sinnlosen "SBA" endlos postings wo es immer ums gleiche geht...


Das sehe ich auch so. Aber: die Qualität der Caches sollte schon stimmen! Wenn irgendetwas nicht passt, plädiere ich auf Todesstrafe... äh, Kontaktaufnahme mit dem Owner, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden.


hallo ihr lieben -
es ist ein spiel das spaß macht und spaß bringen soll !!!!!!!!


Ja, dann: Happy geocaching, liebe Grüße Waldläufer

Mogel
11.03.2005, 22:27
Das mit der Eifersucht glaubte ich bei den Altusern auch schon festzustellen. Sie ist ein typisches Phänomen, wenn neue Greenhorns in Domänen der Oldies eindringen. Wenn es aber nicht so ist, umso besser.

cezanne
11.03.2005, 23:00
Das mit der Eifersucht glaubte ich bei den Altusern auch schon festzustellen. Sie ist ein typisches Phänomen, wenn neue Greenhorns in Domänen der Oldies eindringen.

Ist mir bisher noch nirgends in dem Zusammenhang untergekommen - Skepsis ja, aber Eifersucht? Irgendwie scheine ich unter Eifersucht (jealousy/jalousie etc - hat uebrigens eine ganz interessanten Hintergrund) etwas anderes zu verstehen als jene, die Eifersucht hier im Forum zu erkennen meinen. Wo erkennst Du denn hier Eifersucht?

Was das Geocachen betrifft, ist es mir persoenlich uebrigens gleichgueltig wie lange jemand schon cacht. Was mich sehr wohl betrifft, ist die Art der Caches, die versteckt werden, und hier habe ich den Eindruck, dass es eine wachsende Tendenz zu Caches gibt, deren Ziel nicht mehr ist, die Cacher raus in die Natur zu bringen und ihnen schoene Plaetze zu zeigen. Diese Tendenz habe ich schon vor dem Winter beobachtet, und sie erfreut mich nicht, wobei es mir dabei vollkommen gleichgueltig ist wie lange ein Verstecker eines solchen von mir nicht gerade heiss geliebten Caches schon cacht.
Ich beobachte auch eine wachsende Tendenz von Neueinsteigern sich nicht hinreichend zu informieren bevor Aktivitaeten gesetzt werden (z.B. Mitnehmen von TBs etc). Das ist insoweit erstaunlich als eigentlich mittlerweile viel mehr Informationen vorhanden sind als am Beginn,

Cezanne

8008
12.03.2005, 08:39
Ich beobachte auch eine wachsende Tendenz von Neueinsteigern sich nicht hinreichend zu informieren bevor Aktivitaeten gesetzt werden (z.B. Mitnehmen von TBs etc). Das ist insoweit erstaunlich als eigentlich mittlerweile viel mehr Informationen vorhanden sind als am Beginn,


wachsende tendenz - wieviele sind es genau ?
wer wird beobachtet ? :oops:
warum wird jemand beobachtet ? :shock:
wo kann man denn das beobachten ?
kennst du den hintergrund ?

:arrow: wenn schon bitte, dann um genaue informationen sehr geehrte cezanne !


_________________________________________

jeder hat grosse verantwortung der einen cache auslegt (gegenüber den mitspielern - cache himself !
es steckt immer viel arbeit dahinter !
RESPEKT an alle CACHE-Ausleger !

cezanne
12.03.2005, 19:36
wachsende tendenz - wieviele sind es genau ?


Du weisst genau, dass man das nicht beantworten kann.
Ansonsten haette ich auch nicht Tendenz zu schreiben brauchen.

Meine Aussage besagte ja nicht, dass es nicht unter den Neulingen viele gibt, die verantwortungsbewusster agieren als irgendein Cacher, der vor 2 Jahren begonnen hat. Ich habe lediglich gesagt, dass die Zahl jener, die einfach drauslosgehen und sich nicht hinreichend informieren, im Ansteigen begriffen ist. Dies hat sicher damit zu tun, dass es mittlerweile viel einfacher ist von Geocaching zu erfahren als frueher und es mehr Caches gibt. Frueher fiel die Entscheidung zum Cachen notwendigerweise bewusster und da man oft weit zu den Caches anreisen musste, war die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand schon recht ausfuehrlich informiert hat (z.B. ueber TBs) bevor er gewisse Aktionen setzt hoeher als heute.

Wenn Du z.B. nach Deutschland schaust, wo die Entwicklung schon aelter ist, dann kann man dort auch sehen wie es sich auswirkt, wenn Geocaching ueber laengere Zeiten exponentielle Wachstumsraten hat.


wer wird beobachtet ? :oops:


Niemand Konkreter. Es reicht ja die Erlebnisse von Cachern aus persoenlichen Erzaehlungen und aus Forenberichten herzunehmen.


warum wird jemand beobachtet ? :shock:


Ergibt sich wie oben gesagt automatisch. Wenn jemand z.B. berichtet, wie ihm sein geliebter Travelbug oder ein anderer Reisender verlorenging, weil den TB jemand mitnahm und entweder nicht als Travelbug erkannte oder sogar im Bewusstsein einen TB mitzunehmen, diesen mitgenommen hat, aber dann nie mehr cachen ging.

Selbst im oesterreichischen Forum kannst Du solche Berichte nachlesen (z.B. die Klage von Baumrinde, die Antwort von gavriel, die auch den Fall von Alpenwassers TB erwaehnt etc, lies auch den Beitrag von RedLemon). Auch im Salzburger Umfeld gibt es uebrigens Beispiele. Ein Cacher (ein Team von 2 Personen) hat einen Geolutin mitgenommen, dann sogar die Nummer in den Log geschrieben (etwas was man absolut nicht machen darf) und nicht einmal den Namen des Geolutins richtig hingeschrieben. Den beiden hatte ich uebrigens, weil mir der Geolutin anderswo aufgefallen war, eine Mail geschrieben und ihnen erklaert, wie der Geolutin richtig heisst und wie man mit ihm umgeht und darum gebeten, dass sie den Log aendern. Ist nicht geschehen. Einige tage spaeter hat den Geolutin dann ein anderer Cacher mitgenommen - der hat 2 Founds und war seitdem nie mehr cachen. Geloggt hat er den Geolutin uebrigens auch nicht.

Du kannst ja auch mal in deutschen Geocache-Foren nachlesen, wie gross der TB-Frust dort erst ist.

Es gibt auch in Bezug auf Caches hinreichend viele Beispiele. Die TBs und Geolutins erwaehnte ich nur, um ein Beispiel anzugeben.
(Der Plastiksackerl-Cache war ja auch nicht gerade ein Paradebeispiel fuer einen guten Cache - versteckt aus einer reinen Laune raus, ohne Ueberlegung. Solange das Einzelfaelle bleiben, geht es ja. Aber stell Dir vor, wie es waere, wenn sowas ueberhand nimmt.)







wo kann man denn das beobachten ?
kennst du den hintergrund ?


Ich denke, das ist oben hinreichend beantwortet.


:arrow: wenn schon bitte, dann um genaue informationen sehr geehrte cezanne !


Damit mich dann wieder jemand dafuer zurechtweist, dass ich so viel ueber Geocaching? Ich habe doch ohnedies schon mehrfach auf Geocaching Foren verwiesen. Du kannst Dich ja auch auf Deinem ersten Event-Cache mal mit Leuten unterhalten, die schon laenger cachen.





RESPEKT an alle CACHE-Ausleger !

Ich respektiere jeden Cacher in der gleichen Weise wie jeden Nicht-Cacher - naemlich als Mensch. Wenn jemand z.B. Leitplanken-Micro Serien auslegt, oder Filmdosen auf den Umrandungen eines Fussbaldfelds, dann gestehe ich ehrlich ein, dass das von meiner Seite her keinen Respekt bedingt.
Du kannst das gerne anders sehen.




Cezanne

8008
12.03.2005, 21:06
danke für die immer netten und sehr interessanten anworten :D

8008
13.03.2005, 19:33
Wenn jemand z.B. Leitplanken-Micro Serien auslegt, ....
Du kannst das gerne anders sehen.


ich sehe das wie du , war heute in münchen bei GCKW78 ein horror cache
als ortsfremder total ungeeignet ! habe die suche abgebrochen weil mich die polizei kontrolliert hat !! der cache ist direkt in einem autobahn dreieck ! und ist magnetisch und ist sicher an einer leitplanke gps signal weist dort hin irre !

cezanne wir nähern uns an :P